Outlook for Android private Appointments are finally available

Andres Bohren
Hallo zusammen, Bei der Android Outlook App gab es ein Update 2.2.74 (239). Damit ist es nun endlich möglich Termine auch als "Privat" zu markieren. Ebenfalls kann man nun den Status festlegen (Beschäftigt / Frei / Mit Vorbehalt / Ausser Haus) Grüsse Andres Bohren

Endpoint Protection system tray Multiple Errors

Andres Bohren
Hallo zusammen, Seit dem Security Patch von Microsoft am 3. Januar 2018 zeigt das System tray Icon von Symante Enterprise Protecton einen Fehler an: There are multiple Problems (2) Ist aber ein Known Problem - siehe hier: Endpoint Protection system tray icon reports there are multiple errors after applying Windows Security Updates from 1/3/2018 https://support.symantec.com/en_US/article.TECH248552.html Grüsse Andres Bohren

ESXi600-201711001

Andres Bohren
Hallo zusammen, VMware hat für ESXi 6.0 einen Patch veröffentlicht. Der Patch kann im VMware Portal heruntergeladen werden https://my.vmware.com/group/vmware/patch#search VMware ESXi 6.0, Patch Release ESXi600-201711001 (2151126) https://kb.vmware.com/s/article/2151126 Nach dem Download muss die ZIP Datei auf den ESXi Server geladen werden Nach dem Upload des Patches auf den ESX Server kann dieser installiert werden. Auf dem ESX Server sollten zu diesem Zeitpunkt keine VM`s mehr laufen. esxcli software vib install -d /vmfs/volumes/51d4952e-4b9544a6-282f-c8cbb8cc276a/ISO/ESXi600-201711001.

Office 2016 for Mac December 2017 Updates

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ich habe meine Mac OS VM mal wieder aktualisiert und dabei auch die Office 2016 Updates installiert. Dabei gibt es ein paar interessante Features, welche nun implementiert wurden. https://techcommunity.microsoft.com/t5/Skype-for-Business-Blog/Skype-for-Business-on-Mac-December-release-16-13-184-is-out/ba-p/135232 Neue Features Status from your Outlook calendar Manage people in your meetings and calls Know when you are offline See your missed IM messages Automatically close the window when you hang up a call Monitor the quality of your audio and video calls https://support.

processor security flaw

Andres Bohren
Hallo zusammen, Seit gestern kursieren die Hinweise zu den Prozessor Sicherheitslücken #Meltdown und #Spectre im Internet. Verschiedene Hersteller geben nun aktualisierte Updates für Kernel oder Microcode Updates heraus. Das Jahr geht also mit einem Knall los - viel Spass beim Installieren all der Updates! https://www.heise.de/security/meldung/Gravierende-Prozessor-Sicherheitsluecke-Nicht-nur-Intel-CPUs-betroffen-erste-Details-und-Updates-3932573.html https://www.golem.de/news/spectre-und-meltdown-cpu-bugs-sind-laut-google-schon-seit-juni-2017-bekannt-1801-131958.html https://www.heise.de/security/meldung/Gravierende-Prozessor-Sicherheitsluecke-Nicht-nur-Intel-CPUs-betroffen-erste-Details-und-Updates-3932573.html Auf meinem CentOS ist ein neuer Kernel und ein Microcode Update verfügbar Auch bei Windows ist ein Security Update verfügbar, welches Kernelupdates enthält https://support.

Jahresrückblick und Blogstatistik 2017

Andres Bohren
Hallo zusammen, Erstmal wünsche ich allen Lesern dieses Blogs "Es Guets Nöis"! Ich hoffe euch gefällt das Blog auch weiterhin. Über Feedback freue ich mich natürlich immer! Anfangs des Jahres ist es jeweils ein guter Zeitpunkt um auf das alte Jahr zurückzuschauen. Seit nun 10 Jahren schreibe ich Blog Artikel und habe insgesamt über 1'200 Beiträge geschrieben. Im 2017 habe ich nur 57 Blog Artikel geschrieben, also durchschnittlich knapp 5 pro Monat - so wenig wie schon lange nicht mehr.

Maximal OST Size in Outlook

Andres Bohren
Hallo zusammen, Kürzlich habe ich in Outlook 2016 eine Fehlermeldung erhalten, dass die Maximalgrösse des Nachrichtenspeichers erreicht sei. 0x8004060c - Der Nachrichtenspeicher hat die Maximalgrösse erreicht. Also mal das OST File anschauen. Am schnellsten kommt man ins nächstgelegene Verzeichnis über die folgende Variable %localappdata% Danach muss man nur noch ins Verzeichnis Microsoft\Outlook wechseln. Wie man sieht ist die OST Datei 50 GB! gross. Kein Wunder dass da nichts mehr funktioniert :)

Use RFC 7505 "Null MX" to disable Mail for Domain

Andres Bohren
Hallo zusammen, Vor ein paar Wochen wurde ich auf das RFC 7505 mit dem Null MX aufmerksam gemacht. Damit kann man eine Domain für Mail deaktivieren. Indem man den anderen Mailservern zu verstehen gibt, dass diese Domain kein Mail empfangen kann. Wie man den Null MX Record in einem Windows und Linux DNS Server konfiguriert, zeige ich euch hier. Beim Eintragen muss der Record für den Mailserver einfach einen Punkt "

Exchange 2013 Cumulative Update 19

Andres Bohren
Hallo zusammen, Diese Woche wurde das das Cumulative Update 19 für Exchange 2013 veröffentlicht. Released: December 2017 Quarterly Exchange Updates https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2017/12/19/released-december-2017-quarterly-exchange-updates/ Kumulative Update 19 für Exchange Server 2013 https://support.microsoft.com/de-de/help/4037224/cumulative-update-19-for-exchange-server-2013 Cumulative Update 19 for Exchange Server 2013 (KB4037224) https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=56362 Exchange Server 2013 CU19 UM Language Packs https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=56364 Installation von Exchange 2013 Cumulative Update 19 Bevor die Installation beginnen kann, müssen die UM Language Pack's entfernt werden. Setup.exe /RemoveUmLanguagePack:fr-FR Setup.exe /RemoveUmLanguagePack:de-DE Nun kann das CU installiert werden.

Winrs command line tool for WinRM

Andres Bohren
Hallo zusammen, Im Zusammenhang mit einer Recherche bin ich auf das Commandline Tool "winrs" gestossen. Mit diesem Tool kann man commandos über WinRM auf einem anderen Server ausführen. WinRS https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh875630(v=ws.11).aspx winrs -r:<remoteservername> <command> winrs -r:ICESRV06 ipconfig Mit dem folgenden Befehl kann man sogar Powershell Commandlets ausführen winrs -r:ICESRV06 Powershell get-process Also müsste es auch möglich sein Scripts auszuführen. Und das klappt tatsächlich. winrs -r:ICESRV06 Powershell C:\install\ZipandDeleteIISLog.ps1 Also habe ich das mal unter meinem Benutzer Account ausprobiert.