Hallo zusammen,
Nachdem ich mir nun die Grundlagen von REST beigebracht habe, wollte ich nun das REST API von Twitter ausprobieren.
Als erstes muss man in seinem Twitter Account die Mobilnummer registrieren
Und danach den Verifikationscode welcher per SMS versendet wird eingeben
Nun muss eine neue Applikation erstellt werden
https://apps.twitter.com/app/new Läuft alles glatt, so wird eine neue Applikation angelegt. Die Details, welche ich benötige sind unter "manage keys and access tokens"
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal angeschaut, wie man mit der Powershell auf Azure AD zugreifen kann. Dazu muss man den "Microsoft Online Service Sign-In Assistant" und das "Azure Active Directory Module for Windows PowerShell" installieren.
Manage Azure AD using Windows PowerShell
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/azure/jj151815.aspx Microsoft Online Services Sign-In Assistant for IT Professionals RTW http://www.microsoft.com/en-us/download/confirmation.aspx?id=41950 Azure Active Directory Module for Windows PowerShell (64-bit version), http://go.microsoft.com/fwlink/p/?linkid=236297 Entweder man startet dann den Shortcut auf dem Desktop oder Importiert das MsOnline Powershell Modul
Hallo zusammen,
Mit Powershell 4.0 gibt es endlich ein cmdlet welches alle DNS Querys erlaubt.
Resolve-DnsName
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj590781.aspx
Resolve-DnsName -Name icewolf.ch -Type NS
Resolve-DnsName -Name icewolf.ch -Type SOA
Resolve-DnsName -Name icewolf.ch -Type MX
Resolve-DnsName -Name icewolf.ch -Type TXT
Resolve-DnsName -Name www.icewolf.ch -Type A
Resolve-DnsName -Name _ldap._tcp.corp.icewolf.ch -Type SRV
Resolve-DnsName -Name 172.21.175.20 -Type PTR
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal angeschaut, wie man mit der Powershell auf Exchange Online zugreifen kann
$cred = Get-Credential
$ExSession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://ps.outlook.com/PowerShell/ -Credential $cred -Authentication Basic -AllowRedirection
Import-PSSession -Session $ExSession Remove-PSSession $ExSession
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal angeschaut, wie man mit der Powershell auf Lync Online zugreifen kann. Dazu muss man das Windows PowerShell Module für Lync Online installieren.
Windows PowerShell Module for Lync Online http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39366
Danach kann man eine Remote PowerShell Session auf Lync Online herstellen
$cred = Get-Credential
$lyncSession = New-CsOnlineSession -Credential $cred
Import-PSSession $LyncSession
Remove-PSSession $LyncSession
Eine Dokumentation der Lync Online Commandlets gibt es hier
Lync Online cmdlets
Hallo zusammen,
Beim sufen bin ich über folgendes gestolpert - kann man sicherlich beim nächsten Powershell Script brauchen
.NET Framework Regular Expressions - Quick Reference http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=43119 Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe kürzlich mal wieder mit der Powershell rumgespielt. In der Zwischenzeit habe ich auf Powershell 4.0 aktualisiert. Nun muss also erstmal die Hilfe aktualisiert werden.
Update-Help http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849720.aspx Danach erhalte ich erstmal eine heftige rote Fehlermeldung
Also die Powershell als Administrator starten und den Befehl nochmals ausführen
Update-Help
Die aktualisierten Hilfedateien landen hier C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\en-US
Nun ist die Hilfe aktualisiert.
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Mit dem folgenden Code kann man ohne zusätzliche Komponenten Files in ein ZIP Archiv packen.
Add-Type -As System.IO.Compression.FileSystem
[System.IO.Compression.CompressionLevel]$Compression = "Optimal"
#ZIP a File
[String]$ZipFilePath = "c:\temp\test.zip"
[String]$File = "c:\temp\Mailboxes.txt"
$Archive = [System.IO.Compression.ZipFile]::Open( $ZipFilePath, "Update" )
$null = [System.IO.Compression.ZipFileExtensions]::CreateEntryFromFile($Archive, $file, "Mailboxes.txt", $Compression)
$archive.Dispose()
Grüsse Andres Bohren
Hallo zusammen,
Ich habe ein Powershell Script entwickelt um die Quest Migration Manager Messages nach der Migration im Public Folder zu entfernen. Das Script nutzt die EWS Managed API http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35371 ###############################################################################
# Remove Quest Migration Manager Hidden Messages in Public Folders
# Remove Messages with Subject "AelitaEMW_" in Associated Content Store
#
# Script Uses EWS Managed API # http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=35371
#
# Version 1.0 / 27.10.2013
# Andres Bohren / www.
Hallo zusammen,
Heute musste ich ein Powershell Script erstellen, welches ein File aus dem Internet herunterlädt. Und dies auch noch über einen Authenticated Proxy. Am besten so, dass weder Benutzername noch Passwort im Script hinterlegt werden muss.
#/*NoProxy*/
$source = "http://www.funkykitchenclub.ch/robots.txt"
$dest = "c:\temp\file.txt"
$WebClient = New-Object System.Net.WebClient
$WebClient.DownloadFile($source,$dest)
#/*Proxy with Authentication*/
$source = "http://www.funkykitchenclub.ch/robots.txt"
$dest = "c:\temp\file.txt"
$WebClient = New-Object System.Net.WebClient
$WebProxy = New-Object System.Net.WebProxy("http://ICESRV03.corp.icewolf.ch:8080",$true)
$WebProxy.UseDefaultCredentials = $true
$WebClient.Proxy = $WebProxy