Resize vmdk on VMware Workstation

Andres Bohren
Hallo zusammen, Auf einer meiner virtuellen Machinen wurde der Platz auf der Harddisk langsam knapp. Ich musste diese also erweitern und das geht so: C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation>vmware-vdiskmanager.exe -x 25GB "F:\VMWare\CASTOR-VMVISTA\CASTOR-VMVISTA.vmdk" Danach ist die Harddisk (das VMDK) auf eine Grösse von 25 GB festgelegt. Nun muss natürlich noch die Partition in Guest (in diesem Fall Windows Vista) erweitert werden. Dazu geht man in der Computerverwaltung (compmgmt.msc) auf die Datenträgerverwaltung und ruft auf der Partition mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf und wählt "

Exchange Web Services Managed API 1.1 How To

Andres Bohren
Hallo zusammen Ich habe mir mal die Exchange Webservices Managed API 1.1 angeschaut MSDN Exchange Web Services Managed API 1.1 Exchange Web Services Managed API 1.1 Download Installation der Web Services Managed API Programmieren mit VB 2008 Express Beim Programmieren mit Visual Basic 2008 Express / Visual Basic 2010 Express muss eine Referenz zu der Web Services Managed API DLL hinzugefügt werden. Auf Durchsuchen klicken und die DLL (Microsoft.Exchange.WebServices.dll) auswählen.

Export AD User and Title to CSV

Andres Bohren
Hallo zusammen Weil die Titel der Mitarbeiter überprüft werden sollen musste ich heute einen Export der Active Directory User mit den Titeln machen. Das geht mit Quest ActiveRoles Management Shell for Active Directory wirklich locker von der Hand. Add-PSSnapin quest.activeroles.admanagement $cred=Get-Credential Connect-QADService ‘server.domain.tld:389’ –credential $cred Get-QADUser | select-object sn, givenName, title | export-csv C:\ad-name-title.csv -encoding "unicode" Grüsse Andres Bohren

Windows Phone 7 Guides for IT Pros

Andres Bohren
Hallo zusammen, Ende Dezember hat Microsoft die Windows Phone 7 Guides for IT Professionals veröffentlicht. Das ist eine Sammlung von PDF's mit Anleitungen und Angaben zu unterstützen Konfigurationen. Grüsse Andres Bohren

How Automatic Root Certificates Update works in Vista / Windows 7

Andres Bohren
Hallo zusammen, K�rzlich bin ich bei den Vorbereitungen einer SSL Website mit einem Public Zertifikat �ber etwas interessantes gestossen. Bei Windows XP/2003 muss man die Stammzertifikate regelm�ssig updaten. Mehr Infos und das entsprechende Stammzertifikatupdate gibt es hier:�http://support.microsoft.com/kb/931125 Das Update der Stammzertifikate aus obenstehendem Link kann man �brigens auch �ber WSUS oder mit dem /q Parameter (Quiet mode) installieren. Die Installation mit rootsupd.exe funktioniert �brigens auch bei Windows Vista und Windows 7 noch.

Jahresrückblick und Blogstatistik

Andres Bohren
Hallo zusammen, Was für ein spannendes Jahr! Ein guter Zeitpunkt um einen Rückblick zu machen und einen Blick auf die Statistik zu werfen. Wenn man die Blogstatistik über die letzten drei Jahre angeschaut stellt man erstaunliches fest. In diesem Jahr habe ich durchschnittlich 15 Artikel pro Monat geschrieben. über alle drei Jahre gesehen sind es 9.4 Artikel pro Monat. Die Top 10 der Blogartikel auf http://blog.icewolf.ch Publish OWA for Exchange 2010 on TMG 2010 Mailbox Enabled and Mail Enabled Recipients in Exchange 2007 Die wichtigsten Exchange 2010 Befehle Windows 2008 R2 Active Directory Recycle Bin (AD Papierkorb) Symantec Endpoint Protection Virendefinitionen vom 31.

Is your Password Secure?

Andres Bohren
Hallo zusammen, Es ist Ende�Jahr - ein guter Zeitpunkt sich �ber ein neues Passwort Gedanken zu machen. Es sollte aber ein sicheres Passwort sein. Die Qualti�t eines Passworts kann beispielsweise �ber folgende Webiste �berpr�ft werden. http://www.microsoft.com/austria/protect/yourself/password/checker.mspx Gr�sse Andres Bohren

Group Policy Preferences and Client Side Extensions

Andres Bohren
Hallo zusammen, Die Group Policy Preferences wurden ja mit Windows 2008 eingef�hrt. Damit man die Group Policy Objekte verwalten kann, muss man die Remote Server Administration Tools (RSAT)�installiert haben und die "Tools f�r die Gruppenrichtlinienverwaltung" aktivert haben. Damit der Client mit diesen Settings etwas anfangen kann, m�ssen die "Group Policy Preference Client Side Extensions" installiert sein. Diese gibt es f�r XP, Vista und Server 2003�zum Download im KB943729. So sehen die Group Policy Preferences in der Gruppenrichtlinien Konsole (gpmc.

IE Enhanced Security Configuration

Andres Bohren
Hallo zusammen Internet Explorer Enhanced Security Configuration ist ein zus�tzlicher schutz, bei dem die Sicherheitseinstellungen auf dem Server restriktiver eingestellt sind als auf einem Client. Um die Konfiguration anzupassen muss man im Server Manager auf "Configure IE ESC" klicken. Nun k�nnen die gew�nschten Einstellungen vorgenommen werden. Unter Windows 2003 ist das unter "Add/Remove Windows Components" zu finden. Mit dem untenstehenden Script kann man die IE Enhanced Security Configuration deaktivieren. Der obere Eintrag ist f�r die Administratoren, der untere f�r die User.

SQL 2005 SP4 available

Andres Bohren
Hallo zusammen, K�rzlich wurde das Service Pack 4 f�r SQL Server 2005 ver�ffentlicht. Was alles behoben wurde kann dem Knowledge Base Artikel KB2463332�entnommen werden. Download: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=b953e84f-9307-405e-bceb-47bd345baece&displaylang=en Versionsnummern (quelle: http://www.sqlteam.com/article/sql-server-versions) SQL Server 2008 R2 10.5.1600.1 SQL Server 2008 R2 RTM SQL Server 2008 10.00.4000 SQL Server 2008 SP2 10.00.2531 SQL Server 2008 SP1 10.00.1600 SQL Server 2008 RTM SQL Server 2005 9.00.5000 SQL Server 2005 SP4 9.00.4035 SQL Server 2005 SP3 9.